LEIDER AUSGEBUCHT! Der kleine Baumarkt-Physiker: Kreative Experimente im Schülerforschungszentrum
Chemie ist, wenn es knallt und stinkt, Physik, wenn etwas nicht gelingt? Welches Bild man von den großen Naturwissenschaften Physik und Chemie hat liegt nicht selten an den eigenen Lehrer:innen, Eltern und einem selbst.
Beide Naturwissenschaften haben nämlich viel mehr zu bieten, als schwer verständliche Formeln, mathematische Formeln und schwere Fremdwörter, verrückte Wissenschaftler und komplizierte Maschinen und mystisch blubbernde und qualmende Laborexperimente.
Leider bleibt dieses Bild aber oft nach dem Besuch des Chemie- und Physikunterrichts bei Eltern und Kindern hängen und ein Gefühl: „Der Lehrer konnte das, ich aber nicht!”
Dabei bieten gerade diese beiden Disziplinen eine große Chance die Natur und ihre Phänomene selbst zu entdecken und zu enträtseln.
Wie die großen Wissenschaftler Michael Faraday oder Otto von Guericke macht sich der Lehrer und promovierter Physikdidaktiker Dr. Sven Sommer im Buch Der kleine Baumarkt-Physiker auf den Weg durch unseren Alltag und hilft beim gemeinsamen Entdecken von spannenden, interessanten und faszinierenden kleinen Experimenten, die mit einfachsten Mitteln zu Hause in Erscheinung treten. Besonderen Wert wird dabei darauf gelegt die Forschungsreise gemeinsam zu begehen. Vor Erklärungen steht das selber machen und selber verstehen. Am besten geht das zusammen mit Freunden, Eltern oder mit der Lehrerin und Lehrer im Unterricht.
In über 20 Versuchen werden einfache Phänomene aus den Bereichen “Wasser”, “Luft” oder “Feuer” gemeinsam entdeckt und erforscht.
– Wieso brennt Salatöl nicht, in einer Öllampe aber schon?
– Wie kann eine Flasche mit Wasser einen Tischtennisball in der Luft halten?
– Warum treibt Spiritus ein Papierschiff an?
– Wie bricht ein Ölvulkan unter Wasser aus?
– Können Wunderkerzen auch im Wasser brennen?
In zwei Mal 90 Minuten experimentieren, diskutieren und forschen Schüler:innen zu Experimentierstationen in Anlehnung an das Buch Der kleine Baumarkt-Physiker im Schülerforschungszentrum Hamburg. Wer von den spannenden Experimenten dann noch nicht genug hat findet viele weitere Anregungen, lustige Anekdoten, Seitenblicke und Informationen in Der kleine Baumarkt-Physiker – Experimente für alle, die es zu Hause richtig krachen lassen wollen.
Wie kann Ihre Klasse sich für dieses Angebot bewerben?
Klassen, die Interesse an einem angeleiteten Experimentier-Vormittag im Schülerforschungszentrum haben, werden gebeten, sich mit folgenden Angaben bei uns zu bewerben: Schule, Klassenstufe, Anzahl der Schüler:innen, sowie einer kurzen Begründung, warum gerade Ihre Klasse einen der Workshops gewinnen sollte.
Die Förderung der Joachim Herz Stiftung macht es möglich, dass die ausgewählten Klassen diese Veranstaltung kostenfrei besuchen können. Dafür danken wir sehr herzlich!
Und was Sie und Ihre Klasse genau bei der Veranstaltung erwartet, das erfahren Sie in diesem Trailer:
LEIDER AUSGEBUCHT! Der kleine Baumarkt-Physiker: Kreative Experimente im Schülerforschungszentrum
26.09. - 09:00-12:00 Uhr
27.09. - 09:00-12:00 Uhr
28.09. - 09:00-12:00 Uhr
29.09. - 09:00-12:00 Uhr
30.09. - 09:00-12:00 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an
info@seiteneinsteiger-hamburg.de
Eintritt: kostenfrei
Alter/Klassenstufe: für 5. bis 10. Klassen
Weitere Infos:
https://netscience.blog/
https://www.piper.de/buecher/der-kleine-baumarkt-physiker-isbn-978-3-492-99200-8-ebook