LEIDER AUSGEBUCHT! Stepha Quitterers rasanter Umweltkrimi: Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia!
Mitten in der Nacht steigt in Pepes Zimmer ein gejagter Oktopus ein, der nicht nur ein Versteck, sondern dringend Hilfe bei einer gefährlichen Mission braucht: Dieser Oktopus, der zwar nicht sprechen, aber Pepe verstehen kann, ist diplomatischer Vertreter aller Meeresbewohner und soll in Europa ein allgemeines Plastikverbot erwirken. Aber die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Doch gelingt es dem Oktopus nicht, rechtzeitig zur Meereskonferenz mit entsprechenden Beweisen zurück im Südchinesischen Meer zu sein, übernehmen die Algen die Macht in den Ozeanen! Kurzerhand schmuggelt Pepe seinen neuen achtarmigen Freund in einem Schulranzen voller Salzwasser aus dem Haus. Dass ihre Flucht sie nicht nur bis zu den Landungsbrücken, sondern um die halbe Welt und bis nach China führen wird, kann Pepe noch nicht ahnen…
Ein fast nicht erfundener Umweltkrimi um illegale Plastikmüllexporte, ein atemloser Roadtrip von Hamburg bis ans Südchinesische Meer und die Geschichte einer wahrhaft außergewöhnlichen Freundschaft. Ausgezeichnet als Klimabuch des Monats September der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur!
Stepha Quitterer lernte in Rio de Janeiro bei Augusto Boal die Theaterarbeit in Jugendgefängnissen, studierte Politik in Berlin und Kairo und Regie in München. Sie arbeitete als Regisseurin und Regieassistentin, u.a. am Deutschen Theater Berlin. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin.
Ein rasanter Umweltkrimi … Das packt einen schon auf den ersten Seiten wie ein Thriller. Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur 7/23
So coole Helden gibt’s sonst nur im Film! Marion Klötzer, Badische Zeitung 8/23
Klassenstufe: 4. Klasse bis 6. Klasse
Teilnehmerzahl: Gern 2 Klassen, max. 4 (je nach Teilnehmerzahl gern Mikro)
Terminwünsche: Nach Absprache
Jetzt anfragen
Weitere Infos zu Stepha Quittieren:
https://stephaquitterer.com