AUSGEBUCHT: Manfred Theisen: Der Chip. Lesung und Gespräch zum Thema KI, Digitalisierung, Mobbing & Co.

Berlin, in naher Zukunft. Die 15-jährige Kim, Tochter einer alleinerziehenden niederländischen Diplomatin, besucht das umstrittene Elite-Internat Galileo. Kameras und implantierte Chips übermitteln die Hirntätigkeit und Körperdaten aller Schüler an eine KI namens Brain. Presse und Politiker, die der Schule aus humanitären und Datenschutzgründen kritisch gegenüberstanden, sind verstummt. Der Erfolg gibt der Betreiberfirma BrainVision Recht. Dank der eingreifenden und regulierenden Funktion von Brain hat Galileo ausnahmslos Musterschüler. Doch dann geschieht das Unfassbare: Ein Schüler verunglückt – und ein anderer Schüler trägt die Schuld daran. Kim beginnt, Brain und dessen Methoden zu hinterfragen und gerät bald in tödliche Gefahr… „1984“ trifft hier die „Schöne neue Welt“ und doch ist alles ganz anders.

Manfred Theisen wurde 1962 in Köln geboren. Der Politologe forschte zwei Jahre für das deutsche Innenministerium in der Sowjetunion und arbeitete als leitender Redakteur einer Kölner Tageszeitung. Er hat im Nahen Osten und in Afrika recherchiert und dort für das Auswärtige Amt und für das Goethe-Institut gearbeitet. Seit 2000 ist er freier Autor und lebt mit seiner Familie in Köln. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und ausgezeichnet, häufig schreibt er über die Themen Medien und Demokratie.

Neben klassischen Lesungselementen, ist der Autor stets offen für Fragen der Jugendliche und immer nah an der Zielgruppe. Themen: Gruppenzwang, Digitalisierung, Mobbing, Liebe

Alternativ sind auch Lesungen aus „Uncover – Die Trollfabrik“ (ab 8. Klasse) möglich.

Unterrichtsmaterial gibt es hier: https://www.penguinrandomhouse.de/content/download/speziell/cbj/cbt_Theisen_DerChip_Unterrichtsmaterial.pdf
Lösungen: https://www.penguinrandomhouse.de/content/download/speziell/cbj/cbt_Theisen_DerChip_Loesung.pdf

Technikwünsche: Beamer und Leinwand bzw. Whiteboard


Klassenstufe: 6. Klasse bis 10. Klasse
Teilnehmerzahl: 1 Klasse, Dauer 90 Minuten
Terminwünsche: 29. September ab 10:30 Uhr circa oder 30. September nach Absprache
Jetzt anfragen

Weitere Infos zu Manfred Theisen:
http://www.manfredtheisen.de