LEIDER AUSGEBUCHT! Lesung und Gespräch mit Dayan Kodua: Wenn meine Haare sprechen könnten

Die 7-jährige Akoma lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Ort bei Hamburg. Auf Twi – einer Sprache, die man in Ghana spricht – bedeutet Akoma „Herz“. Oft sagt Akomas Vater zu ihr: „Mit deinem Akoma steht dir die Welt offen.“ Akomas großes Herz stößt allerdings an seine Grenzen, wenn ihr fremde Leute ungefragt in die Haare fassen…

 

Dayan Kodua ist Schauspielerin, Autorin und Gründerin und Verlegerin des gratitude Verlags

„In deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern sollte mehr Diversität stattfinden, um auch Kindern und Jugendlichen mit anderer Hautfarbe oder einem anderen kulturellen Hintergrund positive Identifikationsfiguren zu bieten. Denn oft wird in der Schule und in den Medien z. B. über schwarze Kinder und Jugendliche in Zusammenhang mit Themen wie Armut oder Krieg gesprochen. Stereotype Darstellungen in Film und Fernsehen tun ihr Übriges. Man kann also gar nicht früh genug damit anfangen, Kindern vielfältige Bücher und Spielsachen zu präsentieren. Den Schwerpunkt unseres Programms bilden deshalb Produkte fürs Kindergartenalter sowie für die Grundschule. In der Hoffnung, dass aus den Kindern dadurch weltoffene Jugendliche und Erwachsene werden.“


Klassenstufe: 2. Klasse bis 4. Klasse
Teilnehmerzahl: Nach Absprache
Terminwünsche: Gern am 5.10. um 10 Uhr
Jetzt anfragen

Weitere Infos zu Dayan Koda:
https://dayan-k.de