LEIDER AUSGEBUCHT! „Buer Jochen“: Plattdeutsches Sing-Kamishibai mit Wiebke Colmorgen

LEIDER AUSGEBUCHT! „Buer Jochen“: Plattdeutsches Sing-Kamishibai mit Wiebke Colmorgen

Eine plattdeutsche Singlesung, bei der die Kinder auf spielerisch-singende Art einen ersten Kontakt zur plattdeutschen Sprache bekommen.  

Durch bekannte und sich wiederholende Elemente ist der Einstieg geringschwellig und mach Spaß. Zusammen mit den Tieren des Bauernhofes wecken die Kinder den schlafenden Buer Jochen.

Raumanforderungen: Tisch für Kamishibai und kleine Lampe als Bühnenlicht, Bänke/Stühle für Sitzkreis

 

 

LEIDER AUSGEBUCHT! Zweisprachige Kamishibai-Erzählung: Meine Farbe / Il mio colore

LEIDER AUSGEBUCHT! Zweisprachige Kamishibai-Erzählung: Meine Farbe / Il mio colore

Die Raben sind unzufrieden und möchten die Farbe ihrer Federn ändern… oder ist es vielleicht schöner, die Welt zu erkunden und dabei sich selbst treu zu bleiben? Diese Geschichte erzählen wir auf Deutch und Italienisch, das gibt uns die Gelegenheit, über Sprachen zu reden und gemeinsam ein paar Fremdwörter zu sammeln. Zum Schluss darf jedes Kind einen Raben als Papierfigur in der eigenen Lieblingsfarbe gestalten.

Eine Kamishibai-Erzählung mit Francesca Parenti und Silvia Ferioli

Raumanforderungen: Kleine Tische zum Basteln

Die Veranstaltung ist gut geeignet für mehrsprachige Gruppen.

LEIDER AUSGEBUCHT! Karen Bollmann: Allerlei Getier und Wir – Tiergeschichten zum Zuhören und Mitmachen

LEIDER AUSGEBUCHT! Karen Bollmann: Allerlei Getier und Wir – Tiergeschichten zum Zuhören und Mitmachen

Ich erzähle drei Geschichten mit und ohne Kamishibai, in denen Tiere die Hauptfiguren sind. Zum Beispiel will der kleine Hamster Billy kein böser Bandit sein und rettet doch seinen Freund, den Hasen („Pfoten hoch!“); der Drache Kunterbunt findet an einem Tag ganz viele neue Freunde, lernt tauchen, tanzen und noch viel mehr („Kleiner Drache Kunterbunt“) und die kluge, alte Frau mit dem Kürbis überlistet Wolf, Bär und Tiger. (Alternative Geschichten oder Zugaben: „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“ mit K., „Zwei für dich, einer für mich“ ohne K.)

Alle Geschichten sind Ausgangspunkt für theater- und erzählpädagogische Spiele, die die Kinder zum Mitmachen und zum Miterzählen animieren. Deswegen ist dies ein Angebot für Vorschulkinder (4-7 Jahre).

Technik ist keine vonnöten. Wir brauchen einen Sitzkreis mit einem Tisch für das Kamishibai. Für die Theater- und Erzählmitmachspiele brauchen wir möglichst eine Freifläche.

LEIDER AUSGEBUCHT! Rollen, Fahren, Reimen mit Dunja Schnabel: Kamishibai-Geschichten rund ums Fortbewegen

LEIDER AUSGEBUCHT! Rollen, Fahren, Reimen mit Dunja Schnabel: Kamishibai-Geschichten rund ums Fortbewegen

Erzählt werden 2 Geschichten rund ums Fortbewegen, Sprechen, Reimen, Raten und um eine Menge Fahrzeuge.

Heute fährt das kleine Pferd.
Das kleine Pferd fährt heute das Lastenrad und nimmt natürlich nicht nur das große Pferde mit.

Hase, Fuchs und Reh fahren… LKW
36 Tiere machen sich in 3 er Gruppen auf den Weg und steigen immer in ein Fahrzeug das sich reimt.
Ein „Roadmovie“ für die Kleinsten.

Für Kinder von 2 – 6 Jahren

Bühnenanforderungen: Ein stabiler Tisch, Decken oder Sitzkissen für die Kinder.

LEIDER AUSGEBUCHT! Tierische Kamishibai-Geschichten mit Cornelia von der Heydt

LEIDER AUSGEBUCHT! Tierische Kamishibai-Geschichten mit Cornelia von der Heydt

1. Zwei asiatische Vogelmärchen – Der gelbe Storch und Das Geschenk des Kranichs oder zwei besondere Geschenke (ca. 35 min Erzählzeit – insgesamt 45 Minuten)
2. Zwei Märchen aus Osteuropa – Die Froschprinzessin und Die Flöte des Teufels oder von der Kraft, die uns die Liebe verleiht. (ca. 35 min Erzählzeit – insgesamt 45 Minuten)
3. Zwei Geschichten von Fischen – Der kleine Fisch und Swimmy (von Leo Leonni) oder von der Freundschaft und vom Teilen. (ca. 20 min Erzählzeit – insgesamt 35 Minuten)
4. Wir suchen zusammen vorher Geschichten aus meinem Repertoire aus.

Mit dem Kamishibai erzähle ich Geschichten in einem ruhigen Erzähltempo, einfühlsam und spannend, so dass die Kindern genug Zeit haben die Bilder zu entdecken und in den Geschichtenstrom einzutauchen. Wir starten zusammen mit einem Vers oder Lied, spitzen uns die Ohren an und betreten gemeinsam das Märchenland, in dem die Geschichten wohnen.

Bühnenanforderungen: Tisch und ein kleiner Stuhl

LEIDER AUSGEBUCHT! Kamishibai mit Ellen-Marie Langholz: Glück auf Samtpfoten

LEIDER AUSGEBUCHT! Kamishibai mit Ellen-Marie Langholz: Glück auf Samtpfoten

Zwei Katzenmärchen aus Asien erzählen von diesem Glück. Fünf rote Bohnen lassen eine Katze Goldstücke ’schietern’. Ein Junge muss unaufhörlich Katzen malen. Eines Nachts werden sie lebendig und helfen in großer Not. Bilder im Kamishibai lassen alles noch lebendiger wirken.

Geeignet für den Elementarbereich und Vorschulklassen

 

LEIDER AUSGEBUCHT! Claudia Scharf: T-Rexe, Flederratten und Cat girls!

LEIDER AUSGEBUCHT! Claudia Scharf: T-Rexe, Flederratten und Cat girls!

Gut gelaunte, interaktive Lesung: kurzweiliger Wechsel aus Lesepassagen, Eintauchen in die Bildwelten der Bücher und lebendiger Austausch mit Kindern.

KNACKS! Band 1: Ein T-Rex schlüpft aus (Oetinger, empfohlen für 1. und 2. Klasse) 

Was bitte schlüpft denn da? Die Schulhühner an Toms Schule legen auf einmal seltsame Eier – und Tom hat ein Riesenproblem … Temporeich, lustig, leicht lesbar!

DAS GEHEIMNIS VON NOX Band 1: Licht, Schatten – Flederratten! (Carlsen, empfohlen für 3. bis 5. Klasse)

„Halt dich fern von der Nacht, für Taglinge ist der Tag gemacht!“ So lautet die Regel. Doch dann kam Fill … Abenteuer, Freundschaft, fantastische Kreaturen, Humor, Magie – auf nach Nox!

CAT GIRLS! Nice to miez you (Carlsen Manga, empfohlen für 4. und 5. Klasse):

Morgens Mathe. Mittags Milch. Abends über die Dächer! Minou erfährt Unglaubliches: Sie kann höher springen, feiner hören und besser sehen als alle anderen – sie ist ein CAT GIRL … MANGA-Roman: Freundinnen, Feindinnen, magische Mädchen, erste Liebe – miau!

Technikwünsche: gern Möglichkeit für Power Point, bei mehr als 30 Teilnehmern bitte Headset

LEIDER AUSGEBUCHT! De Fischer un sien Fro – Ein Klassenzimmerstück op plattdüütsch und Hochdeutsch!

LEIDER AUSGEBUCHT! De Fischer un sien Fro – Ein Klassenzimmerstück op plattdüütsch und Hochdeutsch!

Der Fischer und seine Frau Ilsebill leben glücklich und zufrieden in einer kleinen, beschaulichen Kate an der See. Bis der Fischer eines Tages einen geheimnisvollen Butt fängt, der ihn bittet, ihm die Freiheit zu schenken und wieder ins Wasser zu setzen. Ilsebill ist davon überzeugt, dass der Butt ihnen als Dank die Erfüllung eines Wunsches schulde – und so geht der Fischer hin und wünscht sich ein größeres Haus. Doch schon nach kurzer Zeit verlangt es seiner Frau nach mehr …

Eines der bekanntesten Märchen wurde ursprünglich in plattdeutscher Sprache verfasst, hat an Bedeutung nie verloren und ist vielleicht aktueller denn je. In einer zweisprachigen Inszenierung tauchen die Schüler_innen im Klassenzimmer direkt in das Geschehen ein und erleben eine heutige Geschichte vom Wünschen, Wollen und Wachsam sein.

Das Ohnsorg-Theater kommt mit dem Klassenzimmerstück direkt in die Schulklasse! Nach der Vorstellung kommen die Schauspieler_innen mit den Kindern ins Gespräch, die gesamte Dauer liegt bei ca. 45 Minuten.

Eine Wörterliste gibt es hier: https://www.ohnsorg.de/wp-content/uploads/2022/01/Plattdeutsche_Woerterliste_De_Fischer_un_sien_Fro.pdf
Weiteres theaterpädagogisches Begleitmaterial gibt es unter studio@ohnsorg.de

Nach dem Märchen von Philip Otto Runge | Op Plattdüütsch & Hochdeutsch | Plattdeutsch von Cornelia Ehlers und Philipp Otto Runge | Bühnenfassung & Inszenierung: Julia Bardosch l Bühne & Kostüme: Katrin Reimers l Mit: Kristina Bremer, Philipp Weggler

Mit freundlicher Unterstützung durch die Carl-Toepfer-Stiftung!

LEIDER AUSGEBUCHT! Katja Reider: Bestimmer sein – wie Elvis die Demokratie erfand!

LEIDER AUSGEBUCHT! Katja Reider: Bestimmer sein – wie Elvis die Demokratie erfand!

Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand‘ – Eine interaktive Lesung mit kleinem Demokratie-Workshop
Wer glaubt, die alten Griechen hätten die Demokratie erfunden, irrt gewaltig: Es war Erdmännchen Elvis! – Wenn die Tiere im Dschungel aufeinander treffen, kommt es immer wieder zu Streit: Wer hat gebrüllt, wer schnarcht zu laut, wer hat die Kokosnuss geklaut? Wer rückt dem andern auf die Pelle? Wer darf wann an die Wasserstelle?’ Ach, wie lässt sich bloß Ruhe in die Tierwelt bringen? Die Löwen wollen sich mit ihren scharfen Zähnen durchsetzen, die Zebras preisen sich als vegetarische Friedensstifter, die Elefanten halten sich sowieso für die Größten und die Kojoten wollen nicht länger den Mist der anderen wegschaffen, sondern auch etwas zu sagen haben. Wer also soll die Tierwelt anführen? Die zündende Idee hat schließlich Elvis…
Und überhaupt: Lässt sich Elvis’ Idee vielleicht auch für Konflikte unter Kindern nutzen? Und wo erleben und praktizieren Kinder selber Demokratie?
Die Autorin Katja Reider stellt ihr Buch vor und freut sich auf ein Gespräch und einen kleinen Workshop!
Technikwünsche: Beamer, Laptop, Leinwand oder Smartboard

LEIDER AUSGEBUCHT! Astronautin Fabi sammelt Weltraumschrott: Pixi-Lesung und Workshop mit Ana Zabo

LEIDER AUSGEBUCHT! Astronautin Fabi sammelt Weltraumschrott: Pixi-Lesung und Workshop mit Ana Zabo

Astronautin Fabi will zu den berühmten Schrott-Ringen von Planet Alpha reisen. Doch vorher noch muss sie sich mit ihrem Co-Astronauten Findevogel auf den Weg machen, um Raumfahrer Bennis verloren gegangene Kuschelmaus zurückzubringen …

Ana Zabo liest »Astronautin Fabi sammelt Weltraumschrott« und zeigt die Bilder begleitend per Beamer. Schwierige und unbekannte Wörter werden im Vorfeld besprochen. Nach der Lesung kann das Thema Weltraum, Weltraumschrott sowie Sachen wegwerfen – Sachen finden vertieft werden. Es gibt Gelegenheit für Fragen und Gespräche. Im zweiten Teil folgt der Pixi-Work- shop. Hier bekommt jedes Kind ein Blanko-Pixi, in das es eine eigene Geschichte malen und/oder schreiben kann: mit Anleitung oder frei nach eigener Intuition. Abschließend präsentieren die Kinder ihre Geschichten – oder Ideenkeime – in einer gemeinsamen Runde.

Nach Absprache liest Ana Zabo auch aus ihren anderen Pixi-Büchern. 2024 ist 70-jähriges Pixi-Jubiläum!