LEIDER AUSGEBUCHT! Karin Baron: Hin und weg – Fantastische Geschichten aus Hamburg

LEIDER AUSGEBUCHT! Karin Baron: Hin und weg – Fantastische Geschichten aus Hamburg

Ihren erfolgreichen ersten „Fantastischen Geschichten” unter dem Titel “Hamburg drunter und drüber” lässt Karin Baron nun weitere folgen: HIN UND WEG. Geschichte um Geschichte führt die Autorin in ganz reale Fantasiewelten: Real, weil die Geschichten an realen Orten spielen. Und mit nur einem kraftvollen Gedankensprung geht es auf die andere Seite der Realität: Baron berichtet vom Eigenleben der Instrumente in der Elbphilharmonie. Ein Mondfisch entkommt der Elbe mit einem großen Sprung – wohin? Wer zu schauen versteht, der sieht ihn noch heute von weit oben rundlich  herunterzwinkrtn. Mühelos führt Karin Baron votwärts und rückwärts – dahin, wo sie noch nicht waren: in die Zukunft. Mona Harry legt mit ihren ganz eigenen fantastischen Strichen und Farben bunte Fährten in Karin Barons Stadtgeschichten.

Technikwünsche: Beamer / Smartboard

Auch eine musikalische Lesung mit Saxophonbegleitung ist nach Absprache gegen einen Aufpreis möglich.

LEIDER AUSGEBUCHT: Andrea Schomburg: Die Spur zum 9. Tag – Interaktive Lesung mit Quiz & Diskussion

LEIDER AUSGEBUCHT: Andrea Schomburg: Die Spur zum 9. Tag – Interaktive Lesung mit Quiz & Diskussion

Bene hat sich auf einen öden Sommer bei seiner schrulligen Oma eingestellt. Aber unerwartet rutscht Bene mit seinen neuen Freunden Mia und Ole in einen Fall von skrupellosem Welpenhandel. Ehrensache, dass sie den aufklären! Doch ganz nebenbei klärt Bene noch ein viel wichtigeres Geheimnis auf: das Familiengeheimnis um seinen Vater, den er nie kennengelernt hat. Eine interaktive Lesung mit Knobeln, detektivischem Forschen und Diskussion über Tierrechte!

Technikwünsche: Gern Mikro. In meinen Veranstaltungen besteht in Innenräumen Maskenpflicht.

 

LEIDER AUSGEBUCHT! IVK-Special mit Lena Hällmayer: Wir bauen Buchbühnen! Exklusiv für Internationale Vorbereitungsklassen

LEIDER AUSGEBUCHT! IVK-Special mit Lena Hällmayer: Wir bauen Buchbühnen! Exklusiv für Internationale Vorbereitungsklassen

Illustratorin Lena Hällmayer erfindet gemeinsam mit den Schüler:innen phantastische Welten: Mit alten Büchern, Pappe und Licht werden Buchbühnen gebaut und inszeniert!

Bewerben können sich Internationale Vorbereitungsklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6.

 

LEIDER AUSGEBUCHT! IVK-Special mit Antje von Stemm: Wir basten ein Pop-Up-„ICH“-Buch

LEIDER AUSGEBUCHT! IVK-Special mit Antje von Stemm: Wir basten ein Pop-Up-„ICH“-Buch

Die Papierkünstlerin Antje von Stemm hat für das Lesefest Seiteneinsteiger eine Bastel-Vorlage entwickelt, mit der Kinder ein kleines Pop-up-Buch gestalten können. In diesem „ICH-Buch“ können alle Kinder auch ohne Worte etwas über sich selbst und die eigene Herkunfts-Geschichte erzählen. Die minimalen Textvorgaben sind zum Ankreuzen und Ausfüllen und ins Englische, Französische, Ukrainische, Russische, Arabische und Türkische übersetzt.

Bewerben können sich Internationale Vorbereitungsklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6.

LEIDER AUSGEBUCHT! Barbara Landbeck: Lesung mit Mini-Zeichenworkshop zu „Feli und Fritz. Aufregung im Blaubeerweg“

LEIDER AUSGEBUCHT! Barbara Landbeck: Lesung mit Mini-Zeichenworkshop zu „Feli und Fritz. Aufregung im Blaubeerweg“

Eigentlich wollte Feli mit ihrer Mutter und ihrer Oma in den Ferien an die Ostsee fahren. Doch Oma Mina, die Feli nur Omina nennt, kann es sich nicht leisten, ihren Laden so lange zu schließen. Und Mama möchte mit ihrem neuen Freund und Arbeitskollegen eine Reportage auf den Galapagos-Inseln drehen. Also soll Feli ihre Ferien bei Omina im Blaubeerweg verbringen. Leider ist da aber auch noch Felix, der Sohn von Mamas Freund. Das ist ein echt blöder Ferienstart! Doch dann wird Ominas Handtasche gestohlen und alles kommt plötzlich ganz anders als gedacht …
Barbara Landbeck hat mit „Feli und Fritz. Aufregung im Blaubeerweg“ ein turbulent-witziges und abenteuerlustiges Kinderbuch geschaffen, das sich an Kinder zwischen 7 und 10 Jahren richtet und Jungen und Mädchen gleichermaßen anspricht.

Barbara Landbeck gründete mit zwei Freunden den Tivola Verlag in Berlin, in dem sie 16 Jahre als Kreativdirektorin tätig war. Heute ist Barbara Landbeck freischaffende Malerin, Illustratorin, Autorin und Dozentin. Sie ist Inhaberin der „Kunstschule im Elbe“ und lebt mit Tochter und Mann in Hamburg.

Technikwünsche: Ich bitte um 2,50m Abstand zu den Schüler*innen und lüftbare Räume / oder Maskentragen der Schüler*innen. Ich bringe PDF / Stick mit und benötige ein Whiteboard o. Ä. Für den Zeichenworkshop braucht jedes Kind 1 Bleistift und 1 A4-Blatt. Dauer: ca. 15 Minuten. Ich bringe Autogrammkarten (von JUMBO) mit, auf denen der Titel „Feli und Fritz“ abgebildet ist. Die Schulen sollten das Buch vorrätig haben, damit danach weitergelesen werden kann.

LEIDER AUSGEBUCHT: Mavi Cubas: Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor – Lesung und Mini-Schattentheater (mehrsprachig möglich)

LEIDER AUSGEBUCHT: Mavi Cubas: Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor – Lesung und Mini-Schattentheater (mehrsprachig möglich)

… Eines Tages jedoch stand der Kolibri sehr früh auf, und – wie es ihm zur Gewohnheit geworden war – kämmte er seinen Flaum, strich sich über sein Federkleid und polierte seinen Schnaaaaaaaaaa – Aber Donnerwetter! Welch Überraschung! Sein Schnabel war verschwunden! Begleite den kleinen Kolibri auf dem größten Abenteuer seines Lebens: Wird er den Schnabeldieb fassen? Eine einfühlsame Geschichte aus dem Amazonas-Gebiet, liebevoll illustriert von Álvaro Prego.

Mavi Cubas ist Theaterpädagogin und Künstlerin in der Theatergruppe la semilla und bietet die Lesung „Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor“ auf Wunsch in mehreren Sprachen – Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch – an. Sie hat aus dem zweisprachigen Buch von José Paniagua eine Bühnenfassung erarbeitet und setzt sie mit einer Minieinheit Schattentheater am Ende mit den Kindern um.

Technikwünsche: Nach Absprache, Lesung auf Deutsch empfohlen bis Klasse 5, auf Spanisch bis Klasse 8

LEIDER AUSGEBUCHT! Tobias Krejtschi: Timo kann was Tolles. Bilderbuchkino und Einblick in die Arbeit eines Illustrators

LEIDER AUSGEBUCHT! Tobias Krejtschi: Timo kann was Tolles. Bilderbuchkino und Einblick in die Arbeit eines Illustrators

Wo die wilden Träume wohnen… Timo taucht jede Nacht in seinen Träumen in eine andere Welt! Am Tag erzählt er dann im Kindergarten von seinen nächtlichen Erlebnissen: Er reist durch Zuckerwattewolken, streichelt Löwen und Leoparden und fährt ein Feuerwehrauto. Doch die anderen Kinder machen sich nur darüber lustig, denn Timo ist in der realen Welt nicht gerade der Mutigste. Nur die kleine Ava ist seine stille Verbündete, denn sie hat längst verstanden, was Timo richtig gut kann: Träumen! Und als Timo eines Nachts träumt, dass Ava mit ihm spielen möchte, fasst er sich ein Herz und spricht sie am nächsten Tag darauf an. Eine wunderbare Freundschaft entsteht. Träume können also doch wahr werden!

Großartige, emotionale Bilder vom vielfach ausgezeichneten Tobias Krejtschi und eine berührende Geschichte von der preisgekrönten Nikola Huppertz. Tobias Krejtschi zeigt die Geschichte und erzählt, wie ein Buch entsteht – von der ersten Idee bis zum fertigen Buch!


Technikwünsche: 1. Beamer und Projektionsfläche (oder Smartboard), 2. Laptop/Computer mit Programm das pdf-Datein darstellen kann (z.B. „Adobe Acrobat Reader“), 3. Flipchart mit Papier (Stifte bringe ich mit), 4. Ab einer Teilnehmerzahl von mehr als 30 Personen und großen Räumen: Mikrofon und Verstärker

LEIDER AUSGEBUCHT: Laura Mann: Das magische Baumhaus – interaktive Lesung

LEIDER AUSGEBUCHT: Laura Mann: Das magische Baumhaus – interaktive Lesung

Eines sonnigen Tages taucht ein geheimnisvolles Baumhaus im Wald von Pepper Hill in Pennsylvania auf. Die Geschwister Anne und Philipp finden schnell heraus, dass in diesem Baumhaus Zauberkräfte schlummern, denn sie können damit nicht nur zu allen Orten der Welt reisen, sondern auch kreuz und quer durch die Zeit.

Erlebe mit Anne und Philipp spannende Abenteuer, entdecke ferne Länder und lerne viele berühmte Persönlichkeiten kennen! Eine interaktive Lesung zu verschiedenen Themen zum Mitmachen und Spaß haben.

Laura Mann ist Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin.

Technikwünsche: keine; idealerweise eine kleine Bühne, aber auch mobil für Aulen oder Sporthallen geeignet

LEIDER AUSGEBUCHT! Nils Mohl: Henny & Ponger. Romanlesung mit making-of

LEIDER AUSGEBUCHT! Nils Mohl: Henny & Ponger. Romanlesung mit making-of

Henny und Ponger begegnen sich in der S-Bahn. Beide lesen das gleiche Buch. Und dann geht alles rasend schnell. Notbremsung, Verfolgung, Reise mit Buick und Wohnwagen auf die Insel Amrum. Ponger hält dies für eine Liebesgeschichte. Henny für die einzige Chance, zurück in ihr altes Leben zu kommen… Nils Mohl stellt sein neues Buch vor und zeigt und erzählt, wie ein Roman entsteht – von der Idee bis zum Erscheinen, inkl. Motiventwicklung, Coverentwicklung etc.
Nils Mohl, wurde für seine Romane und Drehbücher (u. a. „Es war einmal Indianerland“) mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Hamburger Förderpreis für Literatur und dem Drehbuch-Förderpreis beim Filmfest München.
Technikwünsche: Beamer mit HDMI-Anschluss und gutem Ton (kann auch gestellt werden)

AUSGEBUCHT: Manfred Theisen: Uncover – Die Trollfabrik. Lesung und Gespräch zu Fake News, Hate Speech und Co.

AUSGEBUCHT: Manfred Theisen: Uncover – Die Trollfabrik. Lesung und Gespräch zu Fake News, Hate Speech und Co.

Ein Thriller über Fake News, Alternative Fakten und Propaganda. Auf seinem YouTube-Kanal Uncover deckt der 17-jährige Phoenix Fake News auf. Dabei wird er in den Fall „Alexander“ verwickelt. Der 6-Jährige verschwindet nach einer Geburtstagsfeier spurlos. Kurz darauf geht ein Video viral, das einen syrischen Flüchtling beschuldigt. Phoenix entlarvt das Video als Fake und wird mit einem riesigen Shitstorm konfrontiert. Als er der Spur zu einer russischen Trollfabrik nach Estland folgt, ist aber nicht nur sein Online-Ruf in Gefahr, sondern Killer sind hinter ihm her, Kriminelle, die in einer Trollfabrik arbeiten, wo gegen Geld Lügen und Hass auf dem Netz verbreitet werden …

Die Jugendlichen erhalten neben der Lesung einen Einblick in die Textproduktion sowie die Konstruktion von Texten.

Themen: Fake News, Propaganda, Hate Speechl, Social Media, Liebesgeschichte, Thriller.

„Lange bin ich nicht mehr so in einem Buch verschwunden, wie in diesem.“ Agnes Sonntag, DER SPIEGEL

Technikwünsche: Beamer und Leinwand bzw. Whiteboard