Grußwort

Liebe kleine und große Leserinnen und Leser,

„Kinder können beim Lesen Wunder bewirken“, hat Astrid Lindgren einmal gesagt. Obwohl das große Hamburger „Lesefest Seiteneinsteiger“ in diesem Jahr schon seinen 18. Geburtstag feiert und damit volljährig wird, gibt es hier für zwei Wochen jede Menge Wunder. Auch das Festivalprogramm ist über die Jahre gewachsen, das Wichtigste aber gleich geblieben: Viele Büchermacher und Büchermacherinnen voll jugendlichem Elan und eine wunderbar kindliche Begeisterung für Bücher stehen im Mittelpunkt des Lesefests, mit dem Hamburg sich jeden Herbst als Hauptstadt der Kinder- und Jugendliteratur präsentiert.

Bereits Mitte September reisen die ersten Gäste zum internationalen Teil des Festivals rund um den Hafen und die Zentralbibliothek an, vom 23. September bis zum 3. Oktober geht es dann in der ganzen Stadt weiter mit Angeboten, die die Lesefreude wecken: Neben den Lesungen in Schulen und Kulturinstitutionen stehen diesmal Workshops zu aktuellen Themen wie Fake News und politischen Netzwerken, spannende Sachbuch-Angebote und Buchpremieren für die Hamburger Familien auf dem Programm. Für Kinder und Jugendliche, die gerade erst aus anderen Ländern zu uns in die Hansestadt gekommen sind und nun in den internationalen Vorbereitungsklassen Deutsch lernen, gibt es in diesem Jahr eigene Formate, die sie spielerisch und interaktiv an Sprache und Bücher heranführen. Und es geht bunt weiter, und zwar mit einer großen Comic-Detektivrallye in Hamburgs Süden. In jedem Bezirk, für jedes Alter und jeden Geschmack lässt sich also bestimmt etwas Passendes finden, und ich wünsche allen Gästen dabei viele kleine und große Lesewunder.

Den vielen Förderern, die diese Erlebnisse ermöglichen, besonders der Joachim Herz Stiftung, der Reinhard Frank-Stiftung und der Bodo Röhr Stiftung danke ich sehr herzlich.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien

Dr. Carsten Brosda
Senator für Kultur und Medien